Netzwerk Kinderrechte Schweiz
Erfolgreicher Abschluss der Workshop-Phase im NKS-Partizipationsprojekt
Mit dem Abschluss der Workshop-Phase geht das Partizipationsprojekt „Kinder partizipieren zu Recht“ des Netzwerks Kinderrechte Schweiz in eine neue Etappe. Zwischen Juni 2024 und Juni 2025 haben rund 200 Kindern und Jugendlichen aus der ganzen Schweiz an 19 Workshops mitgewirkt – ein erster, bedeutender Schritt um Kindern im Staatenberichtsverfahren zur UN-KRK Gehör zu verschaffen.
Ein besonderer Dank gilt den Kindern und Jugendlichen und den zehn Partnerorganisationen des Netzwerks Kinderrechte Schweiz, die mit grossem Engagement und Fachwissen die Workshops durchgeführt haben. Sie leisteten einen wesentlichen Beitrag dazu, die Stimmen der Kinder in ihrer Vielfalt sichtbar zu machen. Am Projekt haben sich mehrheitlich Kinder zwischen 7 und 17 Jahre alt beteiligt – von den jüngsten Stimmen im Primarschulalter bis hin zu Jugendlichen am Übergang ins Erwachsenenleben.
Ein besonderer Fokus des Projektes liegt auf der Einbindung vulnerabler Gruppen: Kindern und Jugendlichen in benachteiligenden Lebenssituationen wurden gezielt die Möglichkeit geboten, sich einzubringen, darunter geflüchtete Kinder, Kinder mit Behinderungen, armutsbetroffene Kinder sowie Kinder, die ausserfamiliär untergebracht sind. Allein in diesen Kontexten nahmen 84 Kinder an Workshops teil, die gezielt ihre Perspektiven in den Mittelpunkt stellten.
Die Workshops basierten auf einem wissenschaftlich begleiteten Konzept, das sich durch klare Strukturen und systematische Dokumentation auszeichnete. Diese methodische Grundlage ermöglicht es dem NKS, die vielfältigen Stimmen der Kinder sorgfältig auszuwerten und in einem konsolidierten Bericht darzustellen.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Workshopphase beginnt nun die Analyse der gesammelten Beiträge. Die Inputs der Kinder und Jugendlichen bilden das Fundament für den kommenden Kinder- und Jugendbericht, der ihre Anliegen und Perspektiven öffentlich macht und in politische Prozesse einfliessen lässt.
Weitere Informationen zum Projektverlauf und zum kommenden Bericht