Themenarchiv
Seilziehen um den UNO-Migrationspakt: Eine (vertagte) Chance zum globalen Schutz von Migrantenkindern
In Abwesenheit der Schweiz, haben am 11. Dezember in Marrakesch über 150 UNO-Mitgliedsstaaten den Globalen Pakt für sichere, geordnete und reguläre Migration unterzeichnet. Dieser UNO-Migrationspakt stärkt den internationalen Kindesschutz und die Rechte von Kindern auf der Flucht entscheidend. Im...mehr
Volksinitiative «JA zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung» lanciert
Die Initiative will Werbung für Tabakprodukte, die Kinder oder Jugendliche erreicht, eindämmen. Hinter der Initiative steht eine breite Allianz aus Gesundheitsorganisationen.mehr
Kinderärzte sprechen sich gegen umstrittene Altersbestimmungen junger Asylsuchender aus
Die Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie (spg) spricht sich in einer Stellungnahme gegen die Durchführung von Altersbestimmungen junger Asylsuchender aus. mehr
Studie zum Kindeswohl im Spital
Das Institut Dialog Ethik und das Kinderspital Zürich haben gemeinsam eine qualitative Studie zum Wohlbefinden hospitalisierter Kinder und Jugendlicher veröffentlicht. mehr
Konsum psychoaktiver Substanzen unter Schweizer Jugendlichen
Die internationale Schülerinnen- und Schülerstudie HBSC (Health Behaviour in School-aged Children) gibt neben anderen Gesundheitsthemen auch Aufschluss über den Konsum Jugendlicher von in der Schweiz legalen (Alkohol, Nikotin) und illegalen (Cannabis) psychoaktiven Substanzen.mehr
Weibliche Genitalverstümmelungen in der Schweiz: Empfehlungen und Best Practices
Das Schweizerische Kompetenzzentrum für Menschenrechte (SKMR) hat Empfehlungen für die Prävention, die Versorgung, den Schutz und zu Interventionen im Bereich der weiblichen Genitalverstümmelungen und Genitalbeschneidungen in der Schweiz erarbeitet.mehr
Postulat zu Babyklappen: Bessere Unterstützung für Frauen in Not und verletzliche Familien
Der Bundesrat unterstützt das Postulat von Liliane Maury Pasquier und will in einem Bericht Babyklappen mit anderen Massnahmen zur Unterstützung von Schwangeren in Not vergleichen.mehr
Der 6. Februar ist der weltweite Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung
Der 6. Februar ist weltweit der Tag, an dem das Ende weiblicher Genitalverstümmelung gefordert wird. Weibliche Genitalverstümmelung ist gegen die Menschenrechte von Mädchen und Frauen und hat absolut keine medizinische Notwendigkeit.mehr